Losung
"Jene verlassen sich auf Wagen und Rosse; wir aber denken an den Namen des HERRN, unsres Gottes."
Psalm 20,8
"Jene verlassen sich auf Wagen und Rosse; wir aber denken an den Namen des HERRN, unsres Gottes."
Psalm 20,8
Die Kita Kunterbunt ist eine teiloffene Kindertagesstätte.
Die Kindergartenkinder werden, sowohl in Gruppen, als auch gruppenübergreifend betreut.
Jedes Kind hat eine fest Stammgruppe. In dieser finden Geburtstagsfeiern, der Morgenkreis mit Begrüßung, Kreativangebote, Vorschule, Turnen, sowie die fortlaufend themenbezogenen Angebote statt.
Im Rahmen der offenen Kita haben die Kinder jeden Vormittag zwischen der Bringzeit am Morgen und ca. 10:00 Uhr die Gelegenheit gruppenübergreifend Spielangebote wahrnehmen.
Forschen und experimentieren im Spielezimmer
Hier können die Kinder ihrer Explorationsfreude nachgehen. Sie haben die Möglichkeit, die Welt selbständig und / oder in Ko-Konstruktion zu entdecken und zu verstehen. Dadurch lernen die Kinder unter anderem das verantwortungsvolle Handeln mit und in der Umwelt. Des weiteren werden ihre Interessen geweckt und ihre Kompetenzen in den sogenannten MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Natur, Technik) gefördert.
Die Forscherecke ist mit verschiedenen Materialien zu diesen Bereichen ausgestattet. (z.B. Magnetismus, Elektrizität, Licht-Farben-Sehen, ect) welche je nach den Bedürfnissen der Kinder wechseln. Außerdem besitzt das Spielezimmer ein Experimentierbecken, in dem mit verschiedenen Materialien experimentiert werden kann.
Beim Forschen und Experimentieren werden die Kinder dazu ermundert Vermutungen zu äußern, Beobachtungen zu beschreiben, die verwendeten Materialien zu benennen und eigene Erklärungen zu formulieren.
Das Rollenspiel ist ein weiterer wichtiger Bestandteil im Spielezimmer. Dadurch entwickeln die Kinder wertvolle soziale, emotionale und kreative Kompetenzen, die für das spätere Erwachsenenleben wichtig sind. Darüber hinaus verbessern die Rollenspiele die Sprach- ung Planungsfähigkeiten der Kinder. Durch das Schlüpfen in verschiedene Rollen lernen die Kinder unterschiedliche Charaktereigenschaften kennen. Es entstehen vielfältige Sichtweisen, die das Selbstvertrauen stärken und zu Erleichterungen, sowie zu Lösungswegen im Alltag führen. Den Kindern stehen Verkleidungskisten, Arztkoffer, Puppenküchen und Phantasiespielsachen usw. zur Verfügung.
Zusätzlich düfen die Kinder bei Bedarf ein großes Bällebad in Anspruch nehmen.
Kreativangebote in der Grashüpfergruppe:
Die Grashüpfergruppe bietet einen großen Keativbereich zum Malen, Basteln und Gestalten. Um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen greifen die Mitarbeier die aktuellen Themen der Kinder auf und stellen passende Materialien zum Basteln und Gestalten zur Verfügung. Die Feinmotorik und die Kreativität der Kinder wird hier besonders gefördert. Individuelles und selbständiges Arbeiten steht herbei im Vordergrund.
Bauen und konstruieren in der Schmetterlingsgruppe
Mit einer Vielzahl von Konstruktionsmaterial können sich die Kinder beim Bauen und Konstruieren ausleben und Erfahrungen sammeln. "Wie hält ein Gebäude aus Bausteinen fest zusammen, wie hoch kann ich einen Turm bauen, bis er einfällt? usw".
Solche physikalischen Gesetze erfahren die Kinder hier im gemeinsamen Spielen.
Außerdem können die Kinder verschiedene Materialerfahrungen beim Werkeln mit Ton, Gips, Styropor usw. machen
Eine Werkbank in der Schmetterlingsgruppe fördert die handwerklichen Fähigkeiten der Kinder.
Die Mitarbeiterinnen begleiten die Kinder, geben Anregungen und achten auf selbständiges Arbeiten.
Garten erleben mit den Angeboten der Fischegruppe
Die Fischegruppe gestaltet abwechslungsreiche Spielbereiche im Garten wie z.B. Baustelle, Hexenküche oder Windspiele. Viel Phantasie, Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten sind hier gefragt.
Außerdem erleben hier die Kinder die Natur bewusst im Lauf der Jahreszeiten. Beete werden mit Blumen, Kräutern und Gemüse bepflanzt. Natürlich wird auch nach Herzenslust gespielt.
Sprach-Kita
In der Bücherei der Kita haben die Kinder die Möglichkeit zusammen mit einer Erzieherin oder auch alleine Bilderbücher anzuschauen und Geschichten zu erzählen und zu lesen. Ein ansprechendes Bücherregal lädt die Kinder zum Anschauen und Stöbern ein.
Die Sprachfachkraft bietet den Kindern gemeinsame Bilderbuchbetrachtungen und Spiele zum Thema Sprache an.
Besuch von Kindern aus anderen Gruppen
Natürlich können die Kinder auch die Gruppen wechseln, um mit Geschwistern oder anderen Freunden zu spielen. So ermöglichen wir den Kindern soziale Kontakte aufzubauen und zu vertiefen.
Bewegungsangebote in der Turnhalle und im Garten
Kinder brauchen viel Bewegung. Diesem Bedürfnis kommen wir durch regelmäßige Turnstunden in den Kindergartengruppen nach. Hier können sich die Kinder unter Aufsicht nach Herzenlust austoben und viele körperliche Erfahrungeen dabei sammeln.
Durch abwechslungsreiche Bewegungsangebote im Garten können die Kinder ihre Fähigkeiten erweitern. Beim Klettern, Toben, Ballspielen, Schaukeln, mit Wasser matschen, beim Sandspielen, mit verschiedenen Fahrzeugen fahren usw. leben die Kinder ihren Bewegungsdrang indiviuell aus.
Kinder in der Eingewöhnungsphase dürfen jederzeit in der eigenen Gruppe bleiben oder werden von Ihrer Erzieherin auf dem "Weg durch die Kita" begleitet.
Die Kinder melden sich in den Gruppen ab und an, indem sie ihren persönlichen Button in das entsprechende Feld an der Magnetwand setzen.